Osteopathie

Viszerale Osteopathie:

Beschwerden am Bewegungsapparat, wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen oder Gelenkbeschwerden, können manchmal mit funktionellen Störungen der inneren Organe zusammenhängen. Das liegt daran, dass die Organe und der Bewegungsapparat eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen können. Wenn ein Organ beispielsweise nicht richtig funktioniert, kann das zu Verspannungen oder Fehlhaltungen führen, die Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen verursachen. Umgekehrt können Probleme im Bewegungsapparat auch die Funktion der Organe beeinträchtigen. Chronische Beschwerden sollten immer auch unter Berücksichtigung der inneren Organe ganzheitlich abgeklärt werden.

Vegetative Regulierung:

Die osteopathische Behandlung von vegetativen Beschwerden zielt darauf ab, das autonome Nervensystem zu harmonisieren. Vegetative Beschwerden, wie Schlafstörungen, Verdauungsprobleme oder Herzrasen, entstehen oft durch eine gestörte Balance im Nervensystem. Durch sanfte manuelle Techniken kann die Osteopathie helfen, Spannungen im Nervengeflecht und im Gewebe zu lösen, die Funktion der Organe zu verbessern und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Das Ergebnis ist oft eine bessere Regulation der inneren Abläufe und eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.